Langsam nimmt die Webseite Gestalt an
Die Agenda des heutigen Tages beinhaltet folgende Punkte:
- Projektphase "Planung" abschließen
- Projektphase "Controlling" erstellen

Nun zum konkreten Vorgehen:
Es ging in der Planungsphase mit dem Qualitätsmanagement weiter. Den Inhalt hierfür haben wir aus unserem Vorlesungsskript zusammengefasst und um Recherchen aus dem Internet ergänzt. Zudem haben wir erläutert, warum hier kein ausführliches Qualitätsmanagement angewendet wird.
Zum nächsten Bereich innerhalb der Planungsphase, nämlich der Kommunikation und Organisation haben wir zunächst eine Grafik, die auch in unserem Vorlesungsskript enthalten ist, im Internet samt Quelle gesucht und anschließend unter Nennung der Quelle auf unserer Webseite eingefügt. Gepaart wurde das Ganze mit einer kurzen Beschreibung, wo wir uns wieder am Skript orientiert haben.
Den nächsten Bereich bilden Zeit und Ressourcen sowie Kosten und Stakeholdermanagement. Auch hier haben wir die Bereiche wieder kurz mithilfe des Vorlesungsskriptes beschrieben.
Zum Thema Projektmarketing gab es neben einer Erläuterung diesmal auch Hinweise dazu, wie wir selbst vorgegangen sind.
Der letzte Punkt der Planungsphase ist das Risikomanagement. Dieses haben wir ebenfalls kurz erklärt und eine Risikomatrix inkl. der möglichen Risikostrategien angefügt und um Beispiele ergänzt. Dazu haben wir ein passendes Bild im Internet gesucht, da wir jedoch kein passendes gefunden haben, haben wir uns dem Bild aus unserer Vorlesung IT-Security bedient.
Alles rund um das Thema Planung kannst Du Dir hier noch einmal im Detail ansehen!
Nun haben wir mit der Projektphase "Controlling" begonnen. Dieses haben wir wieder anhand des Skriptes beschrieben. Die einzelnen Instrumente haben wir durch Bilder in einer Diashow dargestellt. Dabei konnten wir für fast alle Instrumente die Bilder aus dem Vorlesungsskript bzw. von der Quelle: Dechange, A. (2020) verwenden. Nur das Bild von: Soziales Controlling via Emojis mussten wir selbst mithilfe von Word und Smileys selbst erstellen.
Das Ergebnis siehst Du hier!
Zum Schluss haben wir dann noch - wie soll es auch anders sein - ein Problem entdeckt. Ursprünglich waren auf dieser Webseite bereits Unterseiten mit entsprechenden Vorschlägen angelegt. Diese haben wir einfach übernommen und nur den Titel sowie den Inhalt umbenannt. Das Design jedoch haben wir beibehalten, da wir so nicht selber gewisse Seiten komplett neu formatieren mussten. Dies stellte sich im Nachhinein jedoch als Problem heraus, da sich zwar der Titel umbenennen ließ, im Link der jeweiligen Unterseite jedoch immer noch der ursprüngliche Name enthalten war. Wir haben alles erdenklich Mögliche versucht, um den Namen auch im Link zu ändern, fanden jedoch vorerst keine Lösung.
Projektcontrolling
Wie immer möchten wir an dieser Stelle kurz den Fortschritt unseres Projektes begutachten. Unser Trello-KANBAN-Board sieht mit Stand zum 04.03.2021 17 Uhr wie folgt aus:
Noch kurz zu unserer Gemütslage an diesem Tag! Aufgrund des neuen Problems, für das wir keine Lösung gefunden haben, war unsere Stimmung mäßig (neutral).